
Make-Up
Sie tragen Ihren neuen Concealer akkurat auf und blenden ihn gründlich aus, doch trotzdem schimmern die fiesen Augenringe durch? Oder werden sogar noch betont? Manchmal gestaltet sich die Suche nach den passenden Concealer Farben schwieriger als gedacht. Wir verraten Ihnen, wie Sie den richtigen Concealer Ton finden und geben nützliche Experten-Tipps!
Inhaltsverzeichnis
Concealer: Welche Farbe gegen Augenringe und Unreinheiten?
Welcher Concealer passt zu mir? – 4 Tipps vom Profi
Von Gelb bis Lila: Color-Correcting Concealer
Concealer: Welche Farbe gegen Augenringe und Unreinheiten?
Um solche Concealer-Fails zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Shade für Ihren Hautton finden, bevor Sie sich Hals über Kopf in die Welt der Concealer stürzen. Oder besser gesagt zwei Nuancen. Denn auch Make-up-Artists arbeiten gerne mit einer helleren und einer dunkleren Shade, um dunkle Augenringe, Rötungen und Co. nahtlos abzudecken. Bei beiden Shades spielt der Unterton Ihrer Haut eine wichtige Rolle, da die Nuance sonst schnell fahl wirkt oder zu sehr hervorsticht. Mit Hilfe der folgenden beiden Tests finden Sie Ihren Unterton ganz leicht:
- Weißer T-Shirt-Test
Ziehen Sie ein einfarbiges, reinweißes T-Shirt an und blicken Sie in den Spiegel. Wirkt Ihr Hautton gelblich, haben Sie einen warmen Unterton. Sieht Ihre Haut dagegen rosa bis pink aus, deutet das auf einen kühlen Unterton hin. Übrigens: Der Test funktioniert auch mit einem weißen Blatt Papier, welches Sie unter Ihr Gesicht halten! - Gold-oder-Silber-Test
Legen Sie eine Kette oder Ohrringe in Gold und Silber an. Steht Ihnen der goldene Schmuck besser, ist Ihr Hautunterton warm. Schmeichelt Ihnen dagegen Silberschmuck, haben Sie höchstwahrscheinlich einen kühlen Unterton. Steht Ihnen sowohl Gold- als auch Silberschmuck, ist Ihr Unterton neutral.
Und wie finde ich nun den richtigen Concealer? Bezeichnungen wie „Porcelain”, „Ivory” oder „Peach” stehen meist für kühle, roséfarbene Shades, während Sie warme Nuancen oft an Namen wie „Golden Honey” oder „Latte” erkennen.
Concealer gegen Augenschatten & als Highlighter
Möchten Sie die dunklen Schatten unter Ihren Augen kaschieren, geht es darum, die Stellen farblich auszubalancieren und leicht aufzuhellen. Daher sollte der Concealer gegen Augenschatten im Idealfall ein bis zwei Nuancen heller als Ihr natürlicher Hautton sein. Die hellen Pigmente zaubern einen frischen Look und lassen Sie gleich viel erholter aussehen. Dank seines XXL-Applikators ist unser Infaillible 24H More Than Concealer Ihr perfekter Partner. Mit nur einem Auftrag sorgt er für extrem hohe Deckkraft, zaubert ein natürliches Finish und hält bis zu 24 Stunden.
Extra-Tipp: Da sich unser Concealer auch großflächig auftragen lässt, eignet er sich wunderbar als Alternative zum Highlighter. Tragen Sie ihn dafür entlang des Nasenrückens, auf der Mitte der Stirn und am Kinn auf und verblenden Sie anschließend gründlich!
Concealer gegen Rötungen und Unreinheiten
Stören Sie sich dagegen an Rötungen, sichtbaren Venen oder fiesen Unreinheiten, kommt ein Concealer zum Einsatz, der exakt Ihrem Hautton entspricht. Ein zu heller Ton würde nur ungewollt Aufmerksamkeit auf die unschönen Stellen lenken. Unser Perfect Match Concealer deckt kleine Makel zuverlässig ab, da er sich automatisch Ihrem Hautton und Ihrer Hautstruktur anpasst, ohne sich dabei in den Fältchen abzusetzen. Dank seines praktischen Applikators ist er optimal fürs punktuelle Abdecken von Pickelchen und Co. geeignet.
Welcher Concealer passt zu mir? – 4 Tipps vom Profi
Obwohl Sie Ihren Hautunterton inzwischen kennen, sind Sie von der großen Auswahl an Concealer-Shades überfordert? Mit den Tipps unserer L’Oréal Paris Make-up-Experten finden Sie Ihr „Perfect Match”:
- Nicht im Gesicht testen
Testen Sie Ihren neuen Concealer statt direkt im Gesicht lieber auf dem Schlüsselbein. Hört sich seltsam an, doch die Haut am Schlüsselbein bildet Ihre eigene Hautfarbe am besten ab. Gesichtspflege und Make-up können den Hautton im Gesicht dagegen verfälschen! - Tageslicht als A und O
Testen Sie Concealer-Shades unbedingt im Tageslicht. Künstliches Licht verfälscht das Ergebnis oft sehr stark und kann dazu führen, dass Sie sich für die falsche Nuance entscheiden. - Hauttyp berücksichtigen
Ihr Concealer verschmilzt nur dann nahtlos mit Ihrer Haut, wenn er auf die Bedürfnisse Ihres Hauttyps eingeht. Während Sie bei fettiger Haut einen mattierenden Concealer wählen sollten, liebt trockene Haut pflegende und feuchtigkeitsspendende Produkte, wie unseren Perfect Match Augenpflege-Concealer. - Concealer-Farbe online finden
Auch unser Virtual Try On-Tool hilft Ihnen dank Augmented-Reality-Technologie dabei, die richtige Make-up-Farbe zu finden. Laden Sie dafür einfach ein Selfie hoch oder starten Sie den Live-Modus, um verschiedene Concealer-Shades auszuprobieren. Sie möchten sich die Meinung Ihrer besten Freundin einholen, ob Ihnen die Nuance steht? Teilen Sie das Foto einfach mit Freunden!
Tipp unserer L’Oréal Paris Make-up-Artists
Fettet Ihre Haut schnell nach, können Sie die Stellen vorab mit unserem langanhaltenden Infaillible 24H Fresh Wear Foundation in a Powder mattieren!
Von Gelb bis Lila: Color-Correcting Concealer
Eine Ausnahme gibt es allerdings: Sogenannte Color-Correcting-Concealer, die nicht im klassischen Hautton, sondern in leuchtendem Lila, Gelb, Orange oder Grün daherkommen. Hierbei dreht sich alles um Komplementärfarben – legen Sie zwei Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen, aufeinander, heben sie sich gegenseitig auf:
- Grüner Concealer neutralisiert Rötungen und rötliche Pickel
- Orangene Concealer kaschieren bläuliche Augenringe sowie durchscheinende Äderchen
- Lila Concealer verleiht Ihrem fahlen Teint neue Frische
- Gelber Concealer wirkt violetten Augenschatten entgegen
Wählen Sie also die richtige Concealer-Shade, lässt das Beauty-Must-Have Ihren Teint strahlen und gibt Müdigkeit und Rötungen keine Chance. Experimentieren Sie mit verschiedenen Shades, Formulierungen oder dem beliebten Color Correcting, um herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt!
Von zeitlosen Looks bis zu den heißesten Trends
Entdecke das L'Oréal Paris Beauty-Magazin
-
Augen-Make-up - Schminktipps, was gehört zu einem Augen-Make-up dazu?
-
Hellblonde Haare - so gelingen Ihnen die schönsten Nuancen
-
Perfekt definierte Augenbrauen
-
Unterirdische Pickel: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
-
-
Lange Haare bekommen – wie geht das?
-
Haare flechten leicht gemacht: Die schönsten Frisuren für alle Haarlängen
-
Spliss – wie man brüchige Haarspitzen pflegt und langfristig verhindert
-
Bye, bye Frizz: Ihre Haarpflege-Routine für seidig-weiches Haar
-
Trockene Haare
-
Schutz vor freien Radikalen: Antioxidantien für schöne Haut
-
Was sind Wechseljahre?
-
Niacinamid in der Hautpflege – optimal für Anti-Aging-Routinen
-
Tipps gegen Pigmentflecken: Was hilft wirklich gegen Hyperpigmentierung?
-
Hyaluronsäure: Der perfekte Wirkstoff für Ihre Pflegeroutine
-
Retinol als Powerwirkstoff: Der große Ratgeber
-
Fettige Haare - das sind die besten Pflege- und Styling-Tipps
-
Haaransatz kaschieren: Bis zum nächsten Färbetermin!